Dieser Steig ist in der AV-Karte "Kaisergebirge" verzeichnet und
verläuft auf der Nordseite des Gamskogels, dem Gamsberg, von der
Dickichtkapelle zur ehem. Holztriftklause. Er wurde schon einmal auf Hikr.org beschrieben. Dieser Beschreibung gibt es egtl. nicht viel hinzuzufügen, außer vllt. das ich nicht vorschlagen würde, ihn zurück nach Kufstein zu gehen, schon andersrum. Die Schlüsselstelle ist aber tatsächlich das Jägertal, der Steig ist hier ausgespühlt und weggerutscht, zudem ist der Abstieg äußerst ausgesetzt. T5? T6? So genau kann ich es nicht beurteilen, zumal ja nach jedem Starkregen die Sache wieder anders ausschaut. In jedem Fall ist die Begehung des Steiges auf eigenen Gefahr und es muss jeder selbst wissen ob er sich das zutraut... Der Steig ist wesentlich länger als der übliche Kaisertalweg und taugt keinesfalls als "ruhige Alternative", wenn man später noch auf einen Gipfel will... Die Fotos sind jetzt nichts besonderes, aber sie geben einen weiteren Eindruck, so richtig kann man die tolle Landschaft auf den Fotos nicht wiedergeben..
Blick hinüber zum Pfandlhof, in die Zivilisation:
Einer der zahlreichen Seitengräben, die ausgegangen werden:
Ein Windbruch - da muss man durch! - Anstrengend...
Wasser...
Noch mehr Wasser - So viele Wasserfälle und Schluchten...
Dort geht's hinüber, wenn ich mich richtig erinnere, dürfte am gegenüberliegenen Hang die Wegverzweigung sein, wo es von 800 Meter Höhe auf etwas über 900 Meter Höhe hinaufgeht (rechter Pfad)
(in trockenen Zeiten vllt. ausgetrocknet)
Einer geht noch...

Dort geht's hinüber, wenn ich mich richtig erinnere, dürfte am gegenüberliegenen Hang die Wegverzweigung sein, wo es von 800 Meter Höhe auf etwas über 900 Meter Höhe hinaufgeht (rechter Pfad)
Im Jägertal - Der Pfad ist hier abgerutscht bzw. weggespühlt
Jägertalbach:
Letzter Blick ins wild-zerfurchte Jägertal: