Posts mit dem Label schwarze Wege werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label schwarze Wege werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 4. April 2016

Wegesanierungen und neue Steige (aktualisiert)

Schon seit einigen Jahren ist mir aufgefallen, das ältere, z.T. fast nicht mehr vorhandene, "schwarze" Wege (aus älteren Karten) komplett neu saniert werden oder gleich ganz neue Wege (in keiner Karte, z.T. schon in OSM) angelegt werden. Mittlerweile bin ich zu der Ansicht gelangt, das dies nicht nur händisch passiert, sondern dass dafür eine Maschine verwendet wird, (aber was für eine?), da die Wege, egal ob jetzt in den Chiemgauer- oder Tegernseer Alpen, immer nach exakt dem selben Schema angelegt werden. Die erste Stufe sind (nicht dauerhaft haltbare) Farbmarkierungen, die an Bäumen angebracht werden um den Routenverlauf festzulegen. Danach folgen z.T. kleine Schnüre am Boden, und schlussendlich kommt der "Fräser" oder was auch immer. Das obige Bild zeigt einen Weg, der vor ca. 1-2 Jahren angelegt wurde und jetzt schon wieder angenehm eingewachsen ist. Also nicht wundern, wenn man auf solche Steige trifft.

Mittlerweile hab' ich mich telefonisch erkundigt beim Forstamt, denen ich einige dieser Steige als Beispiel genannt habe. Antwort: Die Steige, bzw. die Ausbesserungsarbeiten und tw. Neuanlagen  wurden vom zuständigen Revierleiter in Auftrag gegeben und an die Holzknechte und Jäger weitergegeben, die diese dann ausgeführt haben. Die Steige dienen i.d.R. Jagdzwecken.

 Um die angespannte Situation zwischen Jagd- und Freizeitinteressen im Landkreis nicht noch zu verschärfen, werden Klar erkennbare Jagd-/Pirschsteige von mir nicht mehr in Onlinekarten eingetragen. Es gibt auch keine Berichte hier auf der Seite über sie. Charakteristisch für die neuen oder sanierten Steige sind auch die vielen Serpentinen und die meist sehr moderate Steigung... für ambitionierte Bergsportler aka "Höhenmeterfresser", sind sie daher wohl eher ungeeignet.

Mittwoch, 23. Dezember 2015

Historische Karten Tirol

Nachdem das Bayerische Landesvermessungsamt alle topographischen Karten nach dem 2. WK (ca. ab 1959) für die Allgemeinheit als PDF zugänglich gemacht hat (siehe Link rechts in der Surftipp-Liste), ist es vllt für den ein oder anderen auch interessant zu wissen, ob es vom Landesvermessungsamt in Tirol etwas ähnliches gibt.  Unter "Historische Kartenwerke Tirol" findet man dann auch so einiges. Allerdings datieren die meisten Karten vom Mittelalter bis ins 19.JH, zum Auffinden von alten Steigen meist zu ungenau. Interessant ist aber z.B. die flächendeckende Karte der US-Amerikanischen Besatzung von 1952, die ein bisschen auch ins bayr. Territorium hereinreicht (welches ja auch unter US Besatzung stand) Diese deckt sich, was die "schwarzen Steige" betrifft, mit den alten Kompass Karten bis vor ca. 15 Jahren. Diese wurden zwar allgemein als ungenau & fehlerhaft eingestuft (was stimmte), andererseits enthielten sie auch Steige, die sonst nirgendwo zu finden waren. Ansonsten interessant ist noch eine alte Version der AV-Karten Karwendelgebirge/ Mittleres Blatt sowie vom Kaisergebirge, letztere habe ich einmal auf Ebay ersteigert. Die Karten kann man links im Menu suchen und dann anklicken, vllt. entdeckt jemand auch noch andere interessante Karten. Einziges Manko: Die Handhabung ist etwas umständlich und dauert zumindest mit meinem Laptop & meiner Internetverbindung ziiiiemlich laaaange.