Posts mit dem Label vergessene Pfade werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label vergessene Pfade werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 28. März 2019

Wieviel Mensch verträgt die Natur? (Teil 2 bzgl. aktueller Nationalparkstudie der Uni Würzburg)

Ein zentraler Aspekt von Naturschutzgebieten und (noch verstärkt) Nationalparks ist die Besucherlenkung. Das war schon immer so und das wird wohl auch so bleiben. Das fängt mit dem Verbot von Wild-Campieren an und beinhaltet eben auch Reglementierungen bzgl. Wegen was vom Hinweis "doch bitte auf den markierten Wegen zu bleiben" bis zu (teils zeitlich begrenzten) Wegegeboten bzw. -verboten reicht . Letzteres findet sich z.B. im Naturschutzgebiet Geigelstein (Chiemgau) und in sehr vielen Nationalparks (z.B. Schwarzwald, Bayr. Wald etc.), allerdings bisher nicht im NP Berchtesgaden, da man wohl der Meinung war, die alpine Landschaft verhindert von alleine ein zu starkes Besucheraufkommen abseits des offiziellen Wegenetzes.

Mittwoch, 23. Dezember 2015

Historische Karten Tirol

Nachdem das Bayerische Landesvermessungsamt alle topographischen Karten nach dem 2. WK (ca. ab 1959) für die Allgemeinheit als PDF zugänglich gemacht hat (siehe Link rechts in der Surftipp-Liste), ist es vllt für den ein oder anderen auch interessant zu wissen, ob es vom Landesvermessungsamt in Tirol etwas ähnliches gibt.  Unter "Historische Kartenwerke Tirol" findet man dann auch so einiges. Allerdings datieren die meisten Karten vom Mittelalter bis ins 19.JH, zum Auffinden von alten Steigen meist zu ungenau. Interessant ist aber z.B. die flächendeckende Karte der US-Amerikanischen Besatzung von 1952, die ein bisschen auch ins bayr. Territorium hereinreicht (welches ja auch unter US Besatzung stand) Diese deckt sich, was die "schwarzen Steige" betrifft, mit den alten Kompass Karten bis vor ca. 15 Jahren. Diese wurden zwar allgemein als ungenau & fehlerhaft eingestuft (was stimmte), andererseits enthielten sie auch Steige, die sonst nirgendwo zu finden waren. Ansonsten interessant ist noch eine alte Version der AV-Karten Karwendelgebirge/ Mittleres Blatt sowie vom Kaisergebirge, letztere habe ich einmal auf Ebay ersteigert. Die Karten kann man links im Menu suchen und dann anklicken, vllt. entdeckt jemand auch noch andere interessante Karten. Einziges Manko: Die Handhabung ist etwas umständlich und dauert zumindest mit meinem Laptop & meiner Internetverbindung ziiiiemlich laaaange.